Sauerkraut ist der unumstrittene Star der Fermentation.
Erfahrt, warum Sauerkraut in keiner gesunden Ernährung fehlen sollte!
Warum Sauerkraut so besonders ist:
Zutaten für 1-L-Glas
Zubereitung:
"Alles ist gut, wenn das Gemüse unter der Lake ruht"
Fermentationsdauer: 4-6 Wochen
Mein Tipp:
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein natürlicher, biologischer Prozess, bei dem Mikroorganismen, wie Bakterien, Hefen und Pilze, zur Umwandlung von Kohlenhydraten in organische Säuren oder Alkohole eingesetzt werden. Dieser Prozess bewirkt nicht nur eine längere Haltbarkeit von Lebensmitteln, sondern kann auch die Nährstoffzusammensetzung verbessern und probiotische Mikroorganismen hervorbringen, die für deine Darmgesundheit von Vorteil sind.
Mein Tipp
Es ist ratsam, fermentierte Lebensmittel nicht übermäßig zu erhitzen, da hohe Temperaturen die probiotischen Kulturen zerstören können. Es ist besser, fermentierte Produkte bei geringeren Temperaturen zu verzehren oder sie erst nach dem Kochen hinzuzufügen, um die positiven Wirkungen der probiotischen Bakterien zu bewahren und die Gesundheit deines Darms zu unterstütze
Buchtipp:
Michaela Hauptmann
Blubbern für die Lebensgeister
Fermentieren für mehr Vitalität und einen frohen Darm